Corporate Design von blickfang-design aus Remscheid- Der Wettbewerbsvorteil

Corporate Design für Unternehmen, Chancen erkennen und Nutzen
Mit einem durchdachten Corporate Design der Werbeagentur blickfang-design aus Remscheid erhalten Sie ein wichtiges Positionierungstool an die Hand um sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben.
Ein Corporate Design (CD) ist das einheitliche Erscheinungsbild eines Unternehmens. Um aber zu einem echten Wettbewerbsvorteil zu werden sind einige Gedankengänge und Analysen erforderlich, die aus einem Corporate Design auch ein Kundengewinnendes und ansprechendes Design machen.
Im Corporate Design (CD finden sich die Überlegungen in grafischer Form wieder, die bei der Entwicklung des Corporate Identity entwickelt wurden. Unternehmenswerte, Zielgruppe, Preispolitik. Diese Parameter werden dann „in Farben und Formen übersetzt“ Eine gestalterische aber auch eine analytische Aufgabe. – Denn nicht nur das ästhetische Empfinden der entsprechenden Zielgruppen ist unterschiedlich. Es geht auch um den Einsatz von Sprache, von Bildaussagen und vielem mehr…
Corporate Design nutzt die Macht der Positionierung
Der Qualitätsanspruch, die Arbeitsweise, sowie die Art und Weise auf Kunden zuzugehen sagt viel über ein Unternehmen aus. Diese Philosophie ist einer der stützenden Pfeiler des Unternehmenauftritts. Durch diese Informationen lässt sich das Unternehmen positionieren. Ein Punkt, der für den weiteren Erfolg essentiell ist. Die Unternehmensphilosophie ist ein Bestandteil der Corporate Identity.
Strategie – Den entscheidenden Wettbewerbsvorteil nutzen
Es stellt sich schnell die Frage, was ein Unternehmen wie ein mittelständisches Industrieunternehmen oder ein klassischer Dienstleister mit Philosophie zu tun hat.
Mehr, als man vielleicht auf den ersten Blick ahnt. Die so genannte Unternehmensphilosophie ist nichts anderes als das was (oft dem Inhaber) bei der Gründung wichtig war. Es geht hierbei um die Maßgebliche Positionierung. Je besser diese Positionierung gelingt, desto gezielter können Kunden angesprochen werden.
Wenn diese Dinge entsprechend aufbereitet werden, können sie für das Unternehmen von großem Wert sein.

Der Unternehmensauftritt, was passt?
Form, Farbwahl und viele andere gestalterische Elemente sagen viel über eine Firma aus. Von sachlich bis verspielt von pastellfarben bis schrill. Passend ist, was zum Unternehmen und der Zielgruppe passt. Alles andere ist ein Flop. Auf der Hand liegt, dass ein passendes Design, die Kunden effizienter anspricht. Der Wettbewerbsvorteil liegt somit klar auf der Hand.
Wie sieht es mit der Qualität aus? Woran erkennt man nun, ob ein Corporate Design auch wirklich eins ist und ob es sich vielleicht nicht doch nur um ein paar bunte Striche handelt?
Kurz gesagt, dann wenn es wirklich zum Unternehmen, den Wunschkunden, dem (gewünschten) Image passt. Tatsächlich können sich Anforderungen auch während der Jahre ändern. Die Ausrichtung kann eine andere sein oder es ändern sich andere Parameter. – Auch dies kann eine Anpassung des CD´s erforderlich machen um einen konsistenten, in sich stimmigen Unternehmensauftritt zu erhalten oder zu erlangen.
Nur Design? Was ist mit der Zielgruppe?
Es soll einfach nett aussehen… Was sich so einfach anhört, ist es aber nicht wirklich. Wir alle empfinden Design anders. Zwar gibt es Übereinstimmungen in dem, was allemeinhin als ästhetisch gilt und was nicht – aber auch hier scheiden sich oft die Geister.
Diesen Umstand macht man sich beim Corporte Design zu nutze. Spezielle Vorlieben, Wünsche und Lebenswelten sind oft auch stark mit eignen Bild, Farb- und Design- elementen durchwoben. Je besser die Zielgruppe bekannt ist, desto besser kann auf diese speziellen visuellen Vorlieben eingegangen werden. Der Unternehmensauftritt entspricht dann auch optisch der Vorlieben der Zielgruppe. – Die Vorteile sind klar.
- Bessere Identifikation mit dem Produkt / dem Unternehmen
- Sympathievorsprung
- Klares Image
- Abgrenzung zur Konkurrunz
Die Frage nach der Tradition des Unternehmens kann, wie viele andere Faktoren mitbestimmend für die Ausrichtung des äußeren Erscheinungsbildes sein. Ebenso spielen Branche, Preisniveau und die eigentlichen emotionalen Unternehmenswerte wie zum Beispiel die Serviceausrichtung des Unternehmens eine wichtige Rolle. Wie wäre wohl Ihr Corporate-Design? Neugierig?
Corporate Design als Teil des Marketing – ein visueller Wettbewerbsvorteil
Vorteile auf einen Blick:
- höherer Wiedererkennungswert
- bessere Positionierung
- Kostenreduzierung bei der Erstellung weiterer Werbemittel
- Identifizierung mit dem Unternehmen
- Markenbildung
Alles Logo?
Das Logo ist zwar nicht das Corporate-Design, es ist aber das Herzstück. Mit dem Logo wird auf kleinstem Raum die Firma repräsentiert. Farben, Schriftwahl etc. transportieren die Werte der Firma (dies kann aber nur funktionieren, wenn diese bereits vorher in der Corporate Idenitiy definiert wurden)
Wollen Sie Ihr Unternehmen besser postitionieren? Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne.
oder schreiben Sie einfach an: